Von Prinzessinnen, Prinzen und ihren Untertanen
Schon wieder ein Erziehungsbuch?
Nein, ist es nicht! Nicht, wenn mit „Erziehen“ pfannenfertige Tipps und Methoden gemeint sind, die uns im vermeintlichen Glauben lassen, wir hätten damit alles unter Kontrolle.
Ja, ist es trotzdem! Beat Tanner greift das Thema „Erziehung“ von einem ganz anderen Blickwinkel auf. Er definiert „Erziehen“ als eine göttliche Aufgabe der Eltern, die von einem demütigen Herzen und einer von Gott erbetenen Weisheit entspringt. Die daraus fliessende Gnade verleiht dem Herzen des Kindes zuerst Wurzeln und dann Flügel des Glaubens.
Rezensionen von dem Buch finden Sie unter:
Eine Theologie der Seelsorge
Das Buch "Eine Theologie der Seelsorge. Die Rechtfertigung als hermeneutisches Prinzip." zeigt das veränderte Verständnis der Rechtfertigungslehre in der Seelsorgebewegung und ihre Auswirkungen in der Seelsorgepraxis auf.
Mit Verweisen auf verschiedene Texte der Kirchenväter, der Erkenntnisse der Neurobiologie und empirischen Ergebnisse aus der Bindungstheorie weist der Autor darauf hin, dass die Rechtfertigungslehre von Paulus keineswegs veraltet ist, sondern noch heute die Grundlage einer christlichen Seelsorge bildet.
Weitere Informationen, und die Möglichkeit das Buch zu bestellen, finden Sie hier.
Christliche Fachstelle, Bleichemattstrasse 15, 5000 Aarau, Telefon 062 823 90 77
Clientis Sparkasse, 4665 Oftringen, BIC: RBABCH22428, IBAN: CH66 0642 8016 3503 8140 4, Konto: 30-381149-0